HP EliteBook X G1i: Schlank, effizient – und zu teuer?
Einleitung
Die EliteBook-Reihe von HP gilt seit Jahren als Maßstab für Business-Notebooks: elegant, sicher, leistungsfähig und auf Produktivität ausgerichtet. Mit dem neuen HP EliteBook X G1i bringt HP ein besonders schlankes und leichtes Modell auf den Markt, das sich an anspruchsvolle Berufstätige richtet, die unterwegs effizient arbeiten möchten. Doch wie so oft im Business-Bereich ist der Preis nicht gerade niedrig – vor allem im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Consumer-Laptops, die deutlich günstiger sind.
In diesem ausführlichen Test werfen wir einen Blick auf alle Aspekte dieses Geräts: Design, Display, Akkulaufzeit, Leistung, Anschlussvielfalt, Audioqualität und mehr. Ist das EliteBook X G1i sein Geld wert – oder gibt es bessere Alternativen?
Design & Verarbeitung: Schlicht, aber edel
Das EliteBook X G1i punktet mit einem eleganten, modernen und dennoch dezent gehaltenen Design. Das dunkelblaue Gehäuse hebt sich von typischen silbernen Business-Geräten ab, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Je nach Lichteinfall schimmern das Touchpad und der Tastaturrahmen leicht – ein geschmackvolles Detail.
Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung mit feiner Textur und liegt angenehm in der Hand. Die Verarbeitung ist erstklassig: nichts wackelt, nichts knarzt, weder an der Tastatur noch am Display. Ein kleiner Kritikpunkt: Die Scharniere sind etwas locker, sodass der Bildschirm nach dem Öffnen kurz nachschwingt.
Mit nur 1,83 cm Dicke und einem Gewicht von 1,23 kg ist dieses Notebook extrem mobil. Es ist deutlich leichter als das AMD-Modell (EliteBook G1a) und daher ideal für Pendler und Vielreisende.
Die Standfestigkeit auf dem Tisch ist sehr gut, dank eines durchgehenden Gummistreifens hinten und zwei kleinen Füßen vorn. Beim Öffnen hebt sich das Gerät leicht an, was sowohl die Luftzirkulation verbessert als auch die Tippwinkel ergonomischer macht.
Tastatur & Touchpad: Gut, aber nicht überragend
Die Tastatur ist angenehm leise und gut ausgeleuchtet (weiße Hintergrundbeleuchtung). Die Tasten haben einen weichen Hub, könnten jedoch einen präziseren Druckpunkt haben. Vielschreiber könnten hier mehr Feedback vermissen.
Positiv: Die Funktionstastenreihe enthält separate Tasten für Einfügen, Entfernen, Bild hoch/runter – ein Pluspunkt für produktives Arbeiten.
Das Touchpad aus Glas ist höher als breit, gleitet geschmeidig und reagiert sehr präzise. Die Klicks sind leise, aber klar spürbar. Insgesamt eine gute Nutzererfahrung.
Display: Hell, entspiegelt und arbeitsfreundlich
Das 14-Zoll-IPS-Display im Format 16:10 mit 1920x1200 Pixeln ist hervorragend für den Arbeitsalltag geeignet. Es ist zwar kein 4K-Panel, bietet aber genug Schärfe für Büroanwendungen und Webnutzung.
Das matte Finish verhindert störende Spiegelungen. Die Helligkeit liegt bei über 520 Nits, sodass das Arbeiten auch bei Tageslicht problemlos möglich ist. Das Display deckt 99 % des sRGB-Farbraums ab – für einfache Bildbearbeitung ist das absolut ausreichend.
Es handelt sich um ein Touchscreen, der schnell und zuverlässig reagiert. Die Fingerabdrücke halten sich in Grenzen, und der Verzicht auf ein Hochglanzfinish zahlt sich aus.
Audio: Beeindruckend gut für ein Business-Gerät
Ein echtes Highlight sind die vier Lautsprecher: zwei neben der Tastatur und zwei an der Unterseite. Das ist im Business-Segment eher selten.
Der Klang ist klar, laut und ausgewogen, mit spürbaren Bässen – sogar bei hoher Lautstärke gibt es keine nennenswerte Verzerrung. Perfekt für Videoanrufe, Präsentationen oder Musik zwischendurch.
Kamera, Mikrofone & Sicherheit
Die 5-MP-Webcam mit Infrarotsensor unterstützt Windows Hello und bietet bei guter Beleuchtung eine klare Bildqualität. Bei schwachem Licht nimmt jedoch das Bildrauschen stark zu.
Ein physischer Privacy-Shutter ist vorhanden, aber unpraktisch platziert – genau dort, wo man den Laptop öffnet. Dadurch verschmiert die Linse leicht, was die Gesichtserkennung erschweren kann.
Zum Glück ist auch ein Fingerabdrucksensor im Power-Button integriert. Dieser funktioniert zuverlässig, schnell und präzise.
Die Mikrofone sind leider enttäuschend: Die Stimme wird zwar klar aufgenommen, aber es fehlt eine effektive Geräuschunterdrückung. Hintergrundgeräusche wie Lüfter, Klimaanlage oder Verkehr sind deutlich hörbar – schade, denn HP hat das bei anderen Modellen wie dem OmniBook X Flip besser gelöst.
Anschlüsse & Konnektivität: Ausreichend, aber nicht üppig
Die Anschlussausstattung ist gut durchdacht:
2x Thunderbolt 4 (USB-C mit Power Delivery + DisplayPort 2.1)
1x USB-C 10 Gbit/s (Power Delivery + DisplayPort 1.4)
1x HDMI 2.1
1x USB-A 5 Gbit/s
1x 3,5-mm-Klinke (Kopfhörer/Mikro)
(optional) Nano-SIM-Slot für LTE/5G
Ein SD-Kartenleser oder LAN-Port fehlt – für viele Business-Nutzer heute jedoch kein Muss. Praktisch: Das Gerät kann über die USB-C-Anschlüsse links oder rechts geladen werden.
Auch bei der Funkverbindung ist das EliteBook zukunftssicher: Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 ermöglichen schnelle, stabile Verbindungen und lieferten im Test hervorragende Ergebnisse.
Leistung: Reicht für Büroarbeit, nicht für Gaming
Im Inneren arbeitet ein Intel Core Ultra 7 268V – ein effizienter, moderner Prozessor aus der Lunar Lake-Serie. Für Office-Workflows, Browsing und Multitasking bietet er ausreichend Leistung.
Unterstützt wird der Chip von 32 GB LPDDR5x-RAM und einer 512 GB PCIe Gen4 SSD. Die SSD ist solide, wenn auch nicht rekordverdächtig schnell.
Die integrierte Intel Arc Graphics 140V ist besser als viele ältere iGPUs und reicht für Office, Videostreaming und einfache Grafikarbeiten. Für 3D-Games oder Videobearbeitung in 4K ist sie jedoch nicht geeignet.
Akkulaufzeit: Extrem ausdauernd
Die Akkulaufzeit gehört zu den besten Stärken: Im 4K-Videotest hielt das Gerät beeindruckende 21 Stunden durch – doppelt so viel wie das AMD-Modell G1a.
Im realistischen Alltag (Browser, Word, Outlook, YouTube) sind locker 12 bis 13 Stunden drin. In Kombination mit dem leichten Gewicht ist das ideal für Geschäftsreisen.
Geladen wird mit einem kompakten 65-Watt-USB-C-Netzteil, das sich in zwei Teile trennen lässt – perfekt für unterwegs.
Fazit: EliteBook X G1i – kaufen oder nicht?
Das HP EliteBook X G1i überzeugt durch erstklassige Verarbeitung, leises Betriebsgeräusch, brillante Akkulaufzeit, gute Ausstattung und ein elegantes Design. Für Business-Profis, die viel unterwegs sind, ist es ein idealer Begleiter.
Doch der Preis ist hoch: Für über 2.000 € bekommt man zwar Qualität und HPs Wolf Security Suite, aber technisch vergleichbare Geräte wie das Lenovo ThinkPad X1 Carbon oder das Yoga 9i sind günstiger – und teilweise sogar leistungsstärker.
Unser Fazit: Wer Wert auf lange Laufzeit, leises Arbeiten, stabiles Gehäuse und Sicherheit legt, kann beim EliteBook X G1i zugreifen. Für Grafiklastige Anwendungen oder Gaming gibt es aber bessere Alternativen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar