Umfassender Test des Alienware 16X Aurora: Leistung, Design und Preis-Leistung
Im stark umkämpften Markt der Gaming-Laptops hat sich Alienware als Referenz etabliert – mit leistungsstarker Hardware, futuristischem Design und erstklassiger Verarbeitungsqualität. Das neue Alienware 16X Aurora setzt diese Tradition fort, bietet dabei aber ein ausgewogeneres Verhältnis von Preis und Ausstattung. Dieses 16-Zoll-Notebook kombiniert hohe Leistung, ein dezentes Äußeres, ein hochwertiges Display und moderne Konnektivität.
🔧 Technische Daten des Alienware 16X Aurora
Hier die wichtigsten Eckdaten des Geräts:
Modell: AC16251
Prozessor: Intel Core Ultra 9 275HX
Arbeitsspeicher: 32 GB DDR5
Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 5070
NPU: Intel AI Boost
Display: 16" IPS, 2560 x 1600, 240 Hz, 500 Nits
Speicher: 1 TB PCIe Gen4 SSD
Webcam: 1080p Full HD
Konnektivität: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4
Anschlüsse:
2x USB-C (davon 1 Thunderbolt 4)
2x USB-A
HDMI 2.1
RJ-45 Ethernet
Kombi-Audioanschluss
Netzanschluss
Sicherheit: IR-Kamera für Windows Hello
Akku: 96 Wh
Abmessungen: 35,7 x 26,5 x 2,3 cm
Gewicht: 2,66 kg
🎨 Design: dezent aber hochwertig
Das Alienware 16X Aurora beeindruckt mit einem zurückhaltenden Design. Alienware setzt auf eine professionelle Farbgebung namens „Interstellar Indigo“. Auf den ersten Blick wirkt das Gerät schwarz, bei Lichteinfall zeigen sich jedoch dezente Blautöne und Violettschimmer.
Im Gegensatz zu typischen Gaming-Laptops mit auffälligen RGB-Beleuchtungen und aggressiven Linien besticht dieses Modell durch Schlichtheit. Das einzige typische Gaming-Element ist das beleuchtete Alienware-Logo auf dem Deckel.
Die Verarbeitungsqualität ist exzellent. Deckel und Unterseite bestehen aus eloxiertem Aluminium, was dem Gehäuse Stabilität und ein Premium-Gefühl verleiht. Die Handballenauflage ist mattes Kunststoff, fühlt sich angenehm an, ist aber anfällig für Fingerabdrücke.
Das Scharnier ist stabil und erlaubt das Öffnen mit einer Hand – ein Zeichen guter Ingenieurskunst.
⌨️ Tastatur und Touchpad: komfortabel und funktional
Die Tastatur ist vollwertig mit Ziffernblock – ideal für Gaming und produktives Arbeiten. Die Tasten haben einen angenehmen Hub von 1,4 mm. Zwar fehlt das mechanische „Klick“-Gefühl hochwertiger Tastaturen, dennoch ist das Tippgefühl flüssig und angenehm.
Die Tastatur verfügt über eine einfarbige RGB-Hintergrundbeleuchtung: Man kann eine Farbe wählen, aber keine zonalen Effekte einstellen. Für die meisten Nutzer ist das ausreichend.
Das Touchpad ist reaktionsschnell, jedoch relativ klein. Die Kunststoffoberfläche ist glatt, ein Glas-Touchpad wäre edler gewesen.
🖥️ Display: beeindruckende Bildqualität
Das Display ist ein Highlight. Es handelt sich um ein 16 Zoll großes IPS-Panel mit einer Auflösung von 2560 x 1600, einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 500 Nits.
Die matte, entspiegelt Oberfläche sorgt für gute Ablesbarkeit auch bei hellem Umgebungslicht. Zudem unterstützt das Panel Nvidia G-Sync, was für ein reibungsloses Gameplay ohne Tearing sorgt.
Obwohl es kein OLED-Display ist, überzeugt dieses IPS-Panel mit kräftigen Farben, gutem Kontrast und weiten Betrachtungswinkeln. Perfekt für kompetitives Gaming und Grafikarbeiten.
🔊 Sound: solide, aber mit wenig Bass
Der Klang ist ordentlich, aber nicht beeindruckend. Bei den Tests mit Aja von Steely Dan und Get Lucky von Daft Punk war der Sound klar, mit guter Instrumententrennung und definierten Höhen.
Wie bei vielen Laptops fehlt es jedoch an tiefen Bässen. Für ein optimales Klangerlebnis empfiehlt sich die Nutzung von Kopfhörern oder externen Lautsprechern.
📸 Webcam, Mikrofone und Biometrie
Die Webcam bietet eine Full-HD-Auflösung (1080p) und ist deutlich besser als die üblichen 720p-Modelle bei Konkurrenzgeräten. Das Bild ist scharf, die Farbwiedergabe stimmt.
Dank der Intel AI Boost NPU stehen Funktionen von Windows Studio Effects zur Verfügung, z. B. Blickkorrektur oder Hintergrundunschärfe – ideal für Videokonferenzen und Streaming.
Das eingebaute Dual-Mikrofon liefert ordentliche Audioqualität, kommt aber nicht an professionelle Business-Laptops heran.
Die IR-Kamera für Windows Hello ermöglicht ein schnelles und bequemes Anmelden per Gesichtserkennung.
🔌 Konnektivität: umfangreich und durchdacht
Das 16X Aurora ist gut bestückt mit Anschlüssen, die sinnvoll verteilt sind:
Linke Seite:
1x USB-A
1x RJ-45 Ethernet
1x Kombi-Klinkenanschluss
Rückseite:
1x USB-A
2x USB-C (1x Thunderbolt 4)
1x HDMI 2.1
1x Netzanschluss
Ideal wäre es gewesen, wenn beide USB-C-Anschlüsse Thunderbolt 4 unterstützt hätten, dennoch ist die Ausstattung sehr gut. Durch die Platzierung der größeren Anschlüsse hinten wird Kabelsalat vermieden.
Die kabellose Konnektivität ist topmodern mit Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4.
🚀 Leistung: ein Kraftpaket
Im Herzen des Laptops arbeitet ein Intel Core Ultra 9 275HX, einer der aktuell stärksten Laptop-Prozessoren. Zusammen mit der RTX 5070 und 32 GB DDR5 RAM liefert das Gerät hervorragende Performance.
Bei Spielen wie Doom: The Dark Ages und Clair Obscure: Expedition 33 zeigte das Gerät flüssige, detailreiche Darstellungen.
🧪 Benchmark-Ergebnisse:
PCMark 10: 8.794 Punkte
Cinebench R20 (CPU): 13.872 Punkte
Handbrake (Video-Encoding): 477 Sekunden
3DMark Time Spy (GPU): 13.342 Punkte
Shadow of the Tomb Raider (durchschnittliche FPS): 183 FPS
Metro Exodus (Extreme, 1080p): 53 FPS
Fazit: Die CPU ist das klare Highlight, während die RTX 5070 bei anspruchsvoller Grafikleistung an ihre Grenzen stößt. Für absolute Spitzenleistung empfiehlt sich eine stärkere GPU wie die RTX 5080 oder 5090.
🔋 Akku: ordentliche Laufzeit für Gaming-Notebooks
Der Akku mit 96 Wh ist die maximal zulässige Kapazität für Flugreisen. Trotz des stromhungrigen Systems hält das Gerät relativ lange durch.
Im Video-Wiedergabetest (4K-Film bei 250 Nits, Flugmodus aktiviert) erreichte das Gerät 407 Minuten, also knapp 7 Stunden.
Im Alltagsgebrauch (Surfen, Streaming, Arbeiten) sind etwa 3 bis 4 Stunden realistisch. Für einen Gaming-Laptop in Ordnung, aber kein Ausdauerwunder.
✅ Fazit: Lohnt sich der Kauf des Alienware 16X Aurora?
Definitiv ja. Für rund 1.999 € bekommt man:
Eine Top-CPU
Leistungsstarke RTX 5070 Grafikkarte
Hervorragendes 240-Hz-Display
Dezentes, professionelles Design
Moderne und vollständige Anschlussausstattung
Nicht perfekt (Audio ausbaufähig, kein OLED, Standard-Kühlung), aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Ein solides Gaming-Notebook der Mittelklasse, das auch mit teureren Modellen mithalten kann.
Alienware zeigt, dass man hochwertige, ausgewogene Geräte auch zu attraktiven Preisen bauen kann.
Hinterlassen Sie einen Kommentar